Was Sie mitbringen

  • Sie sind Sonderpädagoge und lieben es, Kinder in ihrer bunten Vielfalt da abzuholen, wo sie stehen und den Unterricht ihren individuellen Lernvoraussetzungen anzupassen?
  • Sie haben die Waldorfpädagogik bereits kennengelernt oder sind neugierig darauf, dies zu tun und das Potential der Waldorfpädagogik auf dem Weg hin zu einer inklusiven Schule zu erforschen.
  • Sie sind engagiert, kreativ und haben Freude daran, Konzepte zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
  • Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne im Team und sind in der Lage auch Kolleg*innen und Eltern zu beraten.
  • Auch formal-bürokratische Anforderungen wie das Erstellen von Gutachten schrecken Sie nicht?

Was wir bieten

  • Sie können von den Erfahrungen einer Schule profitieren, die schon seit 30 Jahren sich bemüht, einer Schülerschaft mit einem breiten Begabungsspektrum und auch Sonderpädagogischem Förderbedarf (LES) eine gemeinsame Waldorf-Schulzeit zu ermöglichen.
  • Pädagogische Gestaltungsräume stehen Ihnen offen. Denn nicht Anweisungen „von oben“ bestimmen Ihr pädagogisches Tun, sondern das, was Sie im kollegialen Zusammenhang und im Rahmen des Schulkonzepts eigenverantwortlich entwickeln.
  • Ein Kollegium, dem kollegiale Zusammenwirken, Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik, ein zugewandter Umgang und gelebte Solidarität ein Anliegen ist.
  • Eine Schulgemeinschaft aus Schülerschaft, Eltern, Kollegium und Förderern, für die diese Schule mehr als Schule ist.

Wer wir sind

Die Freie Waldorfschule Erftstadt ist eine einzügige, inklusive Schule vor den Toren Kölns inmitten des Naturparks Rheinland. Seit 1990 machen wir Schule auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Auf unserem großzügigen Schulgelände mit über 30.000 m² Fläche unterrichten wir derzeit ca. 450 Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gleichermaßen intellektuelle, kreative, künstlerische, handwerkliche und soziale Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Gut ausgestattete Werkstätten und ein naturnahes Schulgelände mit einladenden Stufengebäuden und einer großen Turnhalle unterstützen uns bei dieser Aufgabe. Seit dem letzten Jahr bereichert ein Aufführungssaal mit 400 Sitzplätzen das Kunstgebäude, in dem zwei Eurhythmie-Räume, ein Musiksaal sowie ein Atelier beheimatet sind. Hier befindet sich auch das Bistro, welches täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen für alle Schüler*Innen und Angestellte der Schule zur Verfügung stellt. Ein Physik- und Chemie-Labor, eine moderne IT Infrastruktur und bei Bedarf eine 1:1 iPad Ausstattung bieten vor allem für die Oberstufenschüler und die dort tätigen Lehrkräfte vielfältige Möglichkeiten für einen spannenden Unterricht.

Sehr gerne können Sie sich persönlich ein Bild von uns und unserer Schule machen! Auf Ihre Bewerbung freuen sich die Mitglieder unseres Personal-Einstellungskreises.