Was Sie mitbringen

Sie haben das Erste und Zweite Staatsexamen oder eine vergleichbare Ausbildung mit einer Unterrichtsgenehmigung und Abiturzulassung für NRW. Als Quereinsteiger bringen Sie die Bereitschaft zu einer berufsbegleitenden Weiterbildung mit. Sprechen Sie uns gerne an – wir prüfen mit Ihnen Ihre Chancen!

Sie verstehen das Unterrichten als eine gesellschaftlich relevante Aufgabe, die mehr bedeutet als die Ausbildung intellektueller Kompetenzen. Sie sind bereit, Ihren Unterricht am Lehrplan der Waldorfschulen auszurichten und diesen an die Bedürfnisse der Kinder in Ihrer Klasse anzupassen und zu gestalten.

Die Einbeziehung der Elternschaft verstehen Sie als Bereicherung und Erweiterung Ihrer Arbeit, weil Sie das Kind und seine Bedürfnisse in seiner Ganzheit verstehen wollen. Gleichzeitig schaffen Sie es, eine notwendige professionelle Distanz aufrecht zu halten, um Ihren Überzeugungen als Lehrer treu zu bleiben.

Den zeitlichen Mehraufwand, den der kollegiale Austausch in den wöchentlichen Konferenzen und die Mitarbeit in der Selbstverwaltung einer Waldorfschule mit sich bringt nehmen Sie gerne in Kauf, weil Sie lieber um Lösungen ringen als vorgegebenen Lösungen zu folgen.

Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden können oder Sie sich in diese Richtung weiterentwickeln wollen, dann sprechen Sie uns an! Für die Klärung erster Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Was wir bieten

Als Waldorfschule in freier Trägerschaft bieten wir viel Raum für die individuelle Entwicklung unseres Kollegiums und arbeiten stetig daran, unsere Strukturen zu hinterfragen und zu verbessern. Wir unterstützen Fort- und Weiterbildungswünsche und bieten bei Bedarf für Neu- und Quereinsteiger*Innen eine zweijährige begleitende Mentorierung an.

Die Lehrkräfte an unserer Schule erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ in das Schul-Leben einzubringen: Theater- und Musicalaufführungen gehören ebenso zu uns, wie jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen, die im Zusammenspiel von Eltern- Schüler- und Lehrerschaft vorbereitet und begangen werden. Weiterhin bieten wir Forst- und Sozialpraktika, sowie künstlerisch ausgerichtete Exkursionen und ein Feldmesspraktikum in der Oberstufe.

Wir stehen vor großen Herausforderungen: Der Generationenwechsel im Kollegium und die Anforderungen unserer Zeit stellen an uns die Frage, wie wir Waldorfpädagogik aktuell und in ​Zukunft gestalten wollen. Wir bieten hier für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, die Perspektiven unserer Schule aktiv mitzugestalten. Die Einbindung des Elternrates, der wöchentliche Austausch des Kollegiums während der Konferenzen und das vertrauensvolle Zusammenarbeiten mit dem Vorstand sind hierfür unsere Grundlage.

Wer wir sind

Die Freie Waldorfschule Erftstadt ist eine einzügige, inklusive Schule vor den Toren Kölns inmitten des Naturparks Rheinland. Seit 1990 machen wir Schule auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Auf unserem großzügigen Schulgelände mit über 30.000 m² Fläche unterrichten wir derzeit ca. 450 Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gleichermaßen intellektuelle, kreative, künstlerische, handwerkliche und soziale Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Gut ausgestattete Werkstätten und ein naturnahes Schulgelände mit einladenden Stufengebäuden und einer großen Turnhalle unterstützen uns bei dieser Aufgabe. Seit dem letzten Jahr bereichert ein Aufführungssaal mit 400 Sitzplätzen das Kunstgebäude, in dem zwei Eurhythmie-Räume, ein Musiksaal sowie ein Atelier beheimatet sind. Hier befindet sich auch das Bistro, welches täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen für alle Schüler*Innen und Angestellte der Schule zur Verfügung stellt. Ein Physik- und Chemie-Labor, eine moderne IT Infrastruktur und bei Bedarf eine 1:1 iPad Ausstattung bieten vor allem für die Oberstufenschüler und die dort tätigen Lehrkräfte vielfältige Möglichkeiten für einen spannenden Unterricht.

Sehr gerne können Sie sich persönlich ein Bild von uns und unserer Schule machen! Auf Ihre Bewerbung freuen sich die Mitglieder unseres Personal-Einstellungskreises.